Liebe Gäste!

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Wir freuen uns schon sehr darauf, unseren grossen Tag mit euch zu verbringen.

Hier könnt ihr eure Teilnahme an der Hochzeit bestätigen und wir können euch auch einige nützliche Tipps für eure Reise nach Budapest geben.

Dresscode: Sommerlich Elegant. (Es kann auch im September noch heiß sein.)

In Ungarn ist es nicht üblich, dass Frauen bei Hochzeiten Weiß (alle Schattierungen, wie Ecru, Beige), Rot oder Schwarz tragen.

Ein Teil des Gottesdienstes wird auch auf Deutsch sein, und alle Dienstleister können Deutsch oder zumindest Englisch sprechen, damit ihr euch so wohl wie möglich fühlt.

Geschenk: Das größte Geschenk für uns ist, dass ihr nach Budapest kommt und mit uns feiert! Wir wissen, dass eine Auslandsreise an sich schon eine große Ausgabe ist, deshalb erwarten wir keine Hochzeitsgeschenke. Wenn ihr jedoch trotzdem nicht mit leeren Händen kommen möchtet, ist es in Ungarn Tradition, dass die Gäste um Mitternacht gegen ein Entgelt mit der Braut tanzen. Mehr Infos dazu findet Ihr weiter unten. Wir werden den Erlös in unsere Flitterwochen investieren.

Unterkunft

Die Hochzeit findet im Restaurant Hemingway im 11. Bezirk von Budapest statt
(Kosztolányi Dezső tér 2, 1113), ganz in der Nähe des Zentrums.

Anreise

Die Reise vom Flughafen in die Stadt ist mit den ÖV sehr einfach. Alternativ stehen jede Menge Taxi oder Fahrdienste mit Uber oder Bolt zur Verfügung.

Restaurants

In Budapest gibt es sehr viele sehr gute Restaurants, die man unbedingt ausprobieren sollte. In dem meisten Fällen lohnen sich Reservierungen und häufig könnt ihr dies bequem online tun.

Hochzeitsbräuche

Ungarische Hochzeiten werden von einem Zeremonienmeister geleitet. Die Hauptaufgabe des Zeremonienmeisters ist es, das Brautpaar und die Gäste durch den Abend zu führen und für die Unterhaltung zu sorgen.

Unterkunft

Die Hochzeit findet im Restaurant Hemingway im 11. Bezirk von Budapest statt (Kosztolányi Dezső tér 2, 1113), ganz in der Nähe des Zentrums. Es lohnt sich also, eine Unterkunft in der Innenstadt, nahe beim Restaurant zu buchen, damit man nachts leicht zum Hotel zurückkehren kann:

Hemingway Étterem - Kutyaval.hu  Hemingway étterem Budapest

Es gibt sehr viele schöne Hotels und Unterkünfte in der Innenstadt von Budapest und ihr könnt ganz einfach auf booking.com oder Airbnb nach euren Vorlieben suchen. Hier haben wir einige persönliche Tipps für euch:

Airbnb: https://hu.airbnb.com/
Radisson Hotel Budapest BudaPart: https://www.booking.com/Share-tFUv9J
Eurostars Danube Budapest: https://www.booking.com/Share-1pR0M1
Emerald Hotel by Continental Group: https://www.booking.com/Share-Mu3Kkl
Emerald Downtown Luxury Suites by Continental Group: https://www.booking.com/Share-PGhsTZp
Mercure Budapest Korona: https://www.booking.com/Share-5BdO7l
Leonardo Boutique Hotel Budapest M-Square: https://www.booking.com/Share-erNLC5
Hotel Anna: https://annahotel-budapest.hu/

Csodás reneszánsz és barokk épületek, amelyek egy kicsit lekésték a saját  korukat - Cikkek - We love Budapest

Budapest ist durch die barocke Architektur, gepflegten Grünanlagen, direkte Lage an der Donau, die berühmten Thermalbäder und das pulsierende Nachtleben ein sehr beliebtes und auch sicheres Ziel für Touristen. Trotzdem gibt es ausserhalb (in Innenstadt-Nähe) vor allem nachts Bereiche die man vermeiden sollte.

Wir listen Euch daher hier die Orte auf, an den wir von Hotelbuchungen abraten:

  • Nahe am Flughafen (zu grosse Distanz zur Innenstadt),
  • 10. Bezirk, 8. Bezirk (Józsefváros, Magdolnanegyed, Blaha Lujza tér, Keleti Bahnhof)
  • 9. Bezirk. Zu dem sind die Gozsdu udvar und Király utca
  • im 7. Bezirk berühmt für das Nachtleben mit sehr vielen Bars und Clubs. Wer also gerne nachts auch mal ein Auge zu macht, sollte sich dort besser keine Unterkunft suchen!

Anreise

Die Reise vom Flughafen in die Stadt ist mit den ÖV sehr einfach. Alternativ stehen jede Menge Taxi oder Fahrdienste mit Uber oder Bolt zur Verfügung.

ÖV: 100E-Bus vom Flughafen zum Deák Ferenc Tér (Stadtzentrum) in 30 Minuten, Fahrpreis: 2200 HUF, Tickets können am Fahrkartenautomaten gekauft werden können. Zudem ist das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Innenstadt von Budapest sehr komfortable mit Tram, Bus und Metro und eignet sich ideal fürs Sightseeing.
Tageskarten: https://bkk.hu/en/
Handy-App: https://bkk.hu/en/tickets-and-passes/budapestgo/

Taxi, Uber, Bolt: Taxis sind in der Stadt und am Flughafen leicht zu bekommen. Es lohnt sich, den Fahrpreis im Voraus zu besprechen/bestätigen, damit man am Ende der Fahrt keine Überraschung erlebt. Wir empfehlen daher die Apps „Bolt“ oder „Uber“ herunterzuladen, damit man einen Fahrdienst im Voraus buchen, bestellen und sich jeweils den Preis anzeigen lassen kann.

Restaurants

In Budapest gibt es sehr viele sehr gute Restaurants, die man unbedingt ausprobieren sollte.

In dem meisten Fällen lohnen sich Reservierungen und häufig könnt ihr dies bequem online tun. Die Restaurants sind in der Regel ziemlich voll, so dass ihr durch eine Reservation Wartezeiten vermeiden könnt. In Ungarn wird oft eine Servicegebühr von 15-20 % auf den Betrag aufgeschlagen, der auf der Speisekarte angegeben ist. Darüber hinaus könnt ihr natürlich immer noch ein Trinkgeld geben.

Eine kleine Einführung in die ungarische Küche:

Gulyás (Gulasch):

Gulasch ist eine sehr beliebte ungarische Suppe. Sie besteht aus großen Rindfleischstücken, Kartoffeln, Gemüse, Paprika und scharfem Pfeffer.

Klasszikus gulyásleves recept marhahúsból | Street Kitchen

Halászlé (Fischsuppe):

Delikate, würzige Suppe die von der reichen Fischereitradition Ungarns zeugt. Traditionell wird die Fischsuppe direkt im Freien aus frisch gefangenem Fisch zubereitet.

Itt az országos halászlé-körkép: ennyiért rendelheted házhoz idén  karácsonykor az ünnep slágerét

Kolbász (Paprikawurst), Hurka (Blut-, Leberwurst):

Kolbász und Hurka gehören zu den beliebtesten ungarischen Fleischgerichten. Beide werden aus verschiedenen Fleischsorten und mit verschiedenen Gewürzen hergestellt. Beide können allein oder mit einem Brötchen und Paprika gegessen werden, zudem sind Kolbász und Hurka Bestandteil vieler ungarischer Gerichte.

Körözött:

ist ein Gericht, das aus Hüttenkäse, Gewürzen (oft Paprika) und Gemüse besteht. Es ist die ungarische Version von Hummus.

Kürtőskalács (Baumstriezel):

Spiralformiges Gebäck das nach dem Backen in Zimt, Zucker, Kakao, Nüssen oder Kokosflocken gewälzt wird. Kürtőskalács ist ein warmer, süßer Leckerbissen. Es ist wohl die einzige Abwartsspirale, die man nie beenden möchte!

Lángos:

Ein plattengroßer, frittierter Teig, der mit saurer Sahne und Käse bestrichen wird. Knoblauchöl wird haufig als zusätzlicher Belag verwendet.

A lángos sütése, hogy finom legyen a nyári kedvenc | Street Kitchen

Palacsinta (Pfannkuchen):

Es gibt mehrere beliebte Arten, darunter den Hortobágy-Palacsinta, der mit Hackfleisch gefüllt ist und als Eintopf zubereitet mit einer Paprika-Sauerrahm-Sauce übergossen wird.

Eine weitere beliebte Form ist der Gundel-Palacsinta, der mit gemahlenen Walnüssen, Rosinen und dunkler Schokolade serviert wird.

Gundel-palacsinta

Töltött paprika (Gefüllte Paprika):

ganze Paprikaschoten, gefüllt mit Reis, Fleisch und Gemüse

Csirke paprikas (Hühnerpaprika):

Vielleicht eines der bekanntesten ungarischen Gerichte (dank des Films When Harry Met Sally). Hühnerpaprika ist ein cremiges, würziges Gericht, das überraschenderweise oft mit saurer Sahne gegessen wird. Eine scharfe, würzige, fleischige Delikatesse, die gewöhnlich mit ungarischen Nudeln (kleine spätzle-artige Knödel) serviert wird.

Magyaros csirkepaprikás nokedlivel | Kondela Magazin

Pörkölt:

Ein Eintopf aus Fleisch, Tomaten, Paprika und Zwiebeln, der mit ungarischen Nudeln serviert wird.

Somlói galuska:

ist ein Dessert, das aus drei verschiedenen Biskuitböden (Zartbitter-, Nuss- und Schokoladenkuchen) mit Rosinen und Walnüssen besteht und mit etwas dunkler Schokoladensoße und Schlagsahne gekrönt wird.

Töltött kaposzta (Kohlroulade):

Ein traditionelles und köstliches ungarisches Gericht aus gefülltem, oft zuvor eingelegtem Kohl, was das Gericht noch einprägsamer macht.

Túrórudi:

Eine dunkle Schokoladentafel, gefüllt mit süßem Hüttenkäse, ist jetzt in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder auch mit einer Marmeladenfüllung erhältlich und in vielen Geschäften zu kaufen.

Miért pöttyös a Túró Rudi? A vevőket hozó színek. - Kereskedelmi Marketing

Túrógombóc:

gekochte Bällchen aus süßem Hüttenkäse, die in geröstetem Paniermehl gewälzt und meist mit Vanillesoße oder saurer Sahne und Zucker serviert werden.

Dobos torta:

Ein Biskuitkuchen, der mit einer Schokoladenbuttercreme überzogen, mit karamellisiertem Zucker bestreut und mit Walnüssen belegt wird. Ein echter ungarischer Traditionskuchen, der sich in seinem Heimatland großer Beliebtheit erfreut.

Mákos Guba:

A legütősebb kaja “evör”: Mákos guba – Smuczer Hanna

Typische ungarische Süßspeise, die aber auch in Ostdeutschland (Mohnpielen) und Polen (makówki) bekannt ist. Ursprünglich war sie ein Weihnachtsgericht und wurde in dem Glauben gebacken, dass der vieläugige Mohn im neuen Jahr Glück und Geld bringen würde. Heutzutage wird diese Süßspeise das ganze Jahr über zubereitet.

 

Ungarische Restaurants

Szeged Vendéglő: https://www.szegedvendeglo.hu/galeria/fotok_es_videok/
Hungarikum Bisztró: https://hungarikumbisztro.hu/
Vakvarjú Étterem: https://vakvarju.com/en/fooldal-english/

Internationale Küche:

26: https://twentysixbudapest.com/
Mazel Tov: https://mazeltov.hu/
Beerstro14 Steak House Restaurant: https://www.beerstro14.hu/en/home/
Pampas Argentín Steakhouse: https://pampas.hu/eng.html
La Pampa Steakhouse: https://lapampa.hu/
KIOSK Budapest: https://www.kiosk-budapest.hu/en/
Padthai Wokbar: https://padthaiwokbar.com/en/
Vintage Garden: https://vintagegarden.hu/en/
Oriental Soup House: https://en.orientalsouphouse.com/
Iguana Bar and Grill: https://www.iguana.hu/
Menza: https://www.menzaetterem.hu/de/speisekarte/
Retro Lángos: https://retrolangos.hu/en/
Spoon Boat étterem: https://spoonboat.hu/menu-english/
Fat Mama: https://fatmama.hu/en
Trattoria Pomo D’Oro: https://pomodorobudapest.com/en
Hard Rock Cafe Budapest: https://cafe.hardrock.com/budapest/?gad_source=6&gclid=Cj0KCQiAq-u9BhCjARIsANLj-s264XkVO-AY0GozFYI0W86GBpJf_xj5W900maBqqcO3xI7bvXErWAoaAl7zEALw_wcB#utm_source=Google&utm_medium=Yext&utm_campaign=Listings
Wasabi Running Sushi: https://wasabi.hu/fooldal
Bamba Marha Burger: https://bambamarha.hu/en/

Bars:

360 Bár: https://www.360bar.hu/
Rumpus Tiki Bár: https://www.rumpus.hu/index.php?page=index&lang=en
Szimpla Kert Ruin Pub: https://szimpla.hu/—sehr touristisch
Szatyor Bár: https://www.szatyorbar.hu/home
Raqpart: http://www.raqpart.hu/en/
Akvárium Klub und Bar: https://akvariumklub.hu/en/
Púder Bárszínház: https://puderbar.hu/en/homepage/

Cafés, Frühstück:

Cafe Frei:https://www.cafefrei.hu/
Gerbeaud Café Budapest: https://gerbeaud.hu/en/
Madal Café: https://madalcafe.hu/
Flatty Coffee Shop
Kelet Kávézó: https://keletkavezo.hu/
Cserpes Tejivó – keine Reservierung nötig
Lipóti pékség – keine Reservierung nötig
Á la Maison Breakfast: https://www.alamaisonbudapest.hu/
Brunch Bistro Budapest: https://www.brunchbistrobudapest.com/
My Little Melbourne Coffee – sehr kleiner Ort, aber süß
New York Café: https://newyorkcafe.hu/en — wer es edel mag, und auch mal Goldsplitter auf dem Kaffee probieren möchte. Häufige längere Wartezeiten
Paris Passage: https://parisipassage.hu/— in einem sehr schönen Hotel
Hadik Kávéház: https://www.hadik.hu/home

Was kann man in Budapest unternehmen?

Wenn ihr Tipps braucht, wie ihr eure Tage in Budapest verbringen könnt, könnt ihr uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen euch gerne weiter!

Hier schon einmal einige Vorschläge:

Erkundung der bekanntesten Sehenswürdigkeiten (Parlamentsgebäude, Kettenbrücke, St. Stephans-Basilika, Fischerbastei und Royal Palace) inkl. Spaziergang entlang der Donau mit einem Stopp bei den „Schuhe an der Donau”
Blick über die Stadt geniessen beim Erklimmen des Gellertberg.

Besuch der Margarteninsel(Margitsziget): Beliebtes Ausflug- und Touristenziel mitten in der Innenstadt auf der Donau, zwischen den beiden Stadtteilen Buda und Pest. Schöne Parkanlagen, Imbissmöglichkeiten und Ort des jährlichen, berühmten Musikfestivals „Sziget”.

60-minütige Budapest-Kreuzfahrt:

Silverline Cruises: https://silver-line.hu/de/budapester-stadtbesichtigung/
Riverride Floating Bus: https://riverride.com/de/

Ein Thermalbad besuchen:

z.B. Gellért Gyógyfürdő: https://www.gellertbath.hu/
Rudas Gyógyfürdő: https://en.rudasfurdo.hu/
Széchenyi Fürdő (Das weltbekannte Thermalbad, mit schönem Aussenbereich. Innen ziemlich veraltet… daher nicht unser Favorit): https://www.szechenyibath.hu/

Spaziergang im Stadtwäldchen mit Besuch der Burg Vajdahunyad und dem Heldenplatz

Budapest Zoo: https://zoobudapest.com/en/home/

Museum of Fine Arts Budapest:

https://www.mfab.hu/
Hungarian National Museum: https://mnm.hu/en
Hungarian National Gallery Exhibition: https://en.mng.hu/
House of Terror: https://www.terrorhaza.hu/en/
Hospital in the Rock, Nuclear Bunker Museum: https://www.sziklakorhaz.eu/en
Museum of Ethnography: https://www.neprajz.hu/en/
Flipper Museum: https://flippermuzeum.hu/en/main-page/
CSOPA (Wunderpalast) : https://www.csopa.hu/en/home/
Selfie Museum: https://szelfimuzeum.hu/

Hochzeitsbräuche in Ungarn:

Ungarische Hochzeiten werden von einem Zeremonienmeister geleitet. Die Hauptaufgabe des Zeremonienmeisters ist es, das Brautpaar und die Gäste durch den Abend zu führen und für die Unterhaltung zu sorgen. Er dirigiert zum Beispiel die Fotosession, begleitet Braut und Bräutigam von der kirchlichen Zeremonie zum Hochzeitsort, macht die Ankündigungen, organisiert allfällige Spiele und ist auch immer wieder für einen Trinkspruch zuständig. Natürlich in beiden Sprachen!

Etwas Altes, etwas Geliehenes, etwas Neues, etwas Blaues:
Der Überlieferung nach muss die Braut diese viere Dinge an der Hochzeit tragen, um eine glückliche Ehe zu führen.

Etwas Altes: Dieser Gegenstand verweist auf die unverheirateten Jahre der Braut und steht für die Vergangenheit und die Weisheit und den Rat, den sie von ihren weiblichen Vorfahren erhalten hat. Dieser Gegenstand kann von der Braut in verschiedenen Formen getragen werden, sei es als Schmuck, als Haarschmuck oder sogar als Schleier, den sie von ihrer Mutter erhalten hat.
Etwas Neues: Es symbolisiert eine neue und glückliche Phase im Leben des Brautpaares. Dieser neue Gegenstand kann alles sein, was die Braut für ihre Hochzeit bekommt, sei es ein Kleid, die Schuhe oder der Ehering.
Etwas Geliehenes: Der geliehene Gegenstand symbolisiert, dass die Braut die Hilfe ihrer Familie und Freunde annimmt, die ihr zur Seite stehen und sie in allen Lebenslagen unterstützen. Der geliehene Gegenstand stammt in der Regel von einer Frau, die bereits verheiratet ist.

Etwas Blaues: Diese Farbe steht für Treue, Reinheit und ewiges Glück. Normalerweise tragen Bräute zum Beispiel ein blaues Strumpfband. Blau kann aber auch auf andere Weise erscheinen, z.B. auf Schuhen, einem Band oder dem Blumenstrauß.

Der traditionelle Brauttanz:
Das Brautpaar zieht sich um Mitternacht kurz um und kehrt anschliessend zu den Gästen zurück. Nach dem Ausruf: „Die Braut ist zu verkaufen!“ wird die Braut von der Hochzeitsgesellschaft der Reihe nach zum Tanz aufgefordert.
Zu traditioneller ungarischer Musik „tanzen” die Gäste dann abwechselnd je nach Wunsch einzeln oder in kleineren Gruppen mit der Braut. Keine Angst, dazu sind keine Tanzkünste erforderlich… Der Bräutigam kümmert sich in der Zwischenzeit um das einsammeln der Spenden der Gäste, welche sie für den Tanz mit der Braut erbringen möchten.

Bei Fragen und für weitere Informationen könnt Ihr euch jederzeit direkt bei uns melden.
Wir freuen uns auf euch!

Feedback-Formular

    Wir nehmen teil / Részt veszünk*: